Hechtangeln – Allgemeines für Anfänger

Von | Februar 12, 2023

Allgemeines zum Hechtangeln

hechtangeln
Ein 60cm langer Hecht.

Das Hechtangeln ist eine beliebte Angelmethode für viele Enthusiasten des Sportfischens. Hechte sind bekannte Jäger und in vielen europäischen Gewässern anzutreffen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beim Genießen dieses Angelerlebnisses beachten sollten:

  1. Ausrüstung: Das Hechtangeln erfordert eine Rute und eine Rolle, die für größere Fische ausgelegt sind. Eine monofile oder geflochtene Schnur mit hoher Bruchfestigkeit wird ebenfalls empfohlen. Hechtköder sind in der Regel größere Kunstköder oder Naturköder wie Köderfische.
  2. Standort: Hechte bevorzugen normalerweise ruhige oder langsame Gewässer mit guter Deckung, wie Schilf, Seerosen oder Unterwasserpflanzen. Hechte können aber auch in größeren Flüssen und Seen gefangen werden.
  3. Angeltechnik: Hechte können mit verschiedenen Methoden gefangen werden, zB Spinnfischen oder Posenfischen Es ist wichtig, Köder in der Nähe von Strukturen wie Schilf oder Felsvorsprüngen anzubieten, wo sich Hechte normalerweise aufhalten. Hechte sind aggressive Raubfische und greifen oft impulsiv an, daher ist ein schneller und sicherer Anhieb wichtig.
  4. Schonzeiten: Einige Länder haben Hecht-Schonzeiten, in denen das Fischen verboten ist. Es ist wichtig, sich vor dem Angeln mit den aktuellen Regeln und Vorschriften vertraut zu machen.
  5. Nachhaltigkeit: Beim Hechtangeln ist es wichtig, auf die Nachhaltigkeit der Fischerei zu achten. Es wird empfohlen, nur die Fische zu entfernen, die als Nahrung verwendet werden, und den Rest vorsichtig freizusetzen. Das Anlanden von Fischen mit der richtigen Ausrüstung und Technik ist ebenfalls wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Man sollte nur nicht vergessen das Catch and Release in Deutschland verboten ist.

Insgesamt ist das Hechtangeln ein spannendes und herausforderndes Angelerlebnis, das ein gewisses Maß an Erfahrung und Wissen voraussetzt. Es ist wichtig, sich an die oben genannten Punkte zu erinnern, um nachhaltig und verantwortungsbewusst zu fischen.

Sie auch: Spinnrute