Rutentypen
Welche Rutentypen gibt es?
Es gibt eine ganze Menge verschiedener Rutentypen.
Natürlich haben alle ihre eigenen Einsatzgebiete.
Spinnrute
Die Spinnrute zb wird für Raubfische eingesetzt. Mit ihr ist eine präzise Köderführung möglich um Hecht oder Zander an den Kunstköder zu locken. Sie zählt zu den am häufigsten gewählten Rutentypen.
Erfahre mehr über Spinnruten>>>
Fliegenrute
Anders dagegen die Fliegenrute. Diese wird sehr gerne für das fangen von Forellen oder Döbeln genommen.
Die Besonderheit der Fliegenrute ist, dass hier komplett auf die Bebleiung verzichtet wird. Die Fliegenschnur ist quasi das Gewicht. Mit einer bestimmten und einzigartigen Wurftechnik wird der Köder ins Wasser gebracht.
Erfahre mehr über Fliegenruten>>>
Eisangel/Pimpel
Ein weiterer Rutentyp ist die Eisangel. Diese gehört zur Standard Ausrüstung im hohen Norden. Diese kurzen Ruten sind im Normalfall nicht länger als 60cm. Mir ihr lassen sich aber auch kapitale Fische fangen.
Erfahre mehr über Eisangeln>>> (folgt)
Bootrute
Die Bootsrute zählt zu den kürzeren Rutentypen. Eingesetzt wird sie überwiegend beim Meeresfischen. Mit ihr lassen sich durchaus Große Fische fangen, daher sind Wurfgewichte von 300g und mehr hier keine Seltenheit.
Erfahre mehr über Bootsruten>>> (folgt)
Winkelpicker
Zu den weiteren Rutentypen zählt der Winkelpicker. Ein Winkelpicker wird meist zum Weißfische fangen genommen. Trotz der enorm dünnen Spitze lassen sich mit ihr unter anderem große Brassen fangen.
Erfahre mehr über Winkelpicker>>> (folgt)
Fedderruten
Feederruten werden mit einem Futterkorb bestückt, um mit ihnen Friedfische zu fangen. Meist ist nur eine einfache Montage nötig um mit ihr Brassen, Rotaugen oder andere einheimische Friedfischarten zu fangen.
Erfahre mehr über Feederruten>>> (folgt)
Stippruten
Stippruten sind ebenfalls einmalige Rutentypen, da man für diese keine Stationärrolle benötigt. An der Spitze der Rute ist ein kleiner Ring an der die Angelschnur mit sammt Montage befestigt wird. Zum „einholen“ des Angelhakens wird einfach die Rutenspitze angehoben.
Erfahre mehr über Stippruten>>> (folgt)
Matchruten
Matchruten sind reine Friedfischruten. Dieser Rutentyp hat eine Spitzenaktion im oberen Drittel und besitzt viele kleine Ringe, wodurch die Angelschnur verläuft.
Erfahre mehr über Matchruten>>> (folgt)
Brandungsruten
Brandungsruten gehören zu den langen Rutentypen. Längen bis über 4 Meter sind hier sinnvoll, damit die Würfe mit diesem Rutentyp gelingen können.
Erfahre mehr über Brandungsruten>>> (folgt)
Sbirolinoruten
Sbilorinoruten stammen ursprünglich aus Italien. In der Regel sich es sehr leichte und lange Ruten die sich zum Forellenangeln anbieten.
Erfahre mehr über Sbirolinoruten>>> (folgt)
Bologneseruten
Zu den selteneren Rutentypen zählt die Bologneseruten. Diese Ruten sind extrem lang und werden überwiegend zum Friedfischangeln benutzt.
Erfahre mehr über Bologneseruten>>> (folgt)
Pilkruten
Pilkruten sind ähnlich wie Bootsruten. Sie können allerdings etwas länger sein. Das Wurfgewicht bleibt hier aber auch ziemlich hoch.
Erfahre mehr über Pilkruten>>> (folgt)
Triggerruten / Bait Cast Rute
Auch Triggerruten zählen zu den seltener anzutreffenden Rutentypen. Ihr Griff erinnert stark an den Abzug einer Pistole. Daher auch der Name Triggerrute. Ein weiterer Name ist Bait Caster Rute.
Erfahre mehr über Triggerruten>>> (folgt)
Jigruten
Eine Jigrute ist eine spezielle Spinnrute um mit Twistern und anderen Kunstködern aus Gummi zu angeln. Sie ist recht starr. Mit ihr imitiert man einen lebenden Köder um Raubfische damit anzulocken.
Erfahre mehr über Jigruten>>> (folgt)
Karpfenruten
Karpfenruten trifft man oft an. Diese zählen zu den Rutentypen welche man am Wasser sehr oft antrifft. Oft sind Karpfenruten mit einer Stationärrolle mit Freilauffunktion ausgestattet.
Erfahre mehr über Karpfenruten>>> (folgt)
Teleskopruten
Als Teleskopruten bezeichnet man Angelruten die aus mehrere zusammenschiebbaren Teilen bestehen. Sie gehören zu den nützlichen Rutentypen, da man sie sehr leicht und platzsparend transportieren kann.
Erfahre mehr über Teleskopruten>>> (folgt)
Steckruten
Steckruten bestehen ebenfalls aus mehreren Teilen, welche man zusammen steckt um die Angelrute auf ihre volle Länge zu bringen. Die meisten Sprinnruten zählen zu den Rutentypen der Steckrute.
Erfahre mehr über Steckruten>>> (folgt)