Angelausrüstung für Anfänger

Angelausrüstung für Anfänger
Welche Ausrüstung brauche ich eigentlich?

Bei den Mengen an Angelausrüstung die es auf dem Markt gibt verliert man als Anfänger in Sachen Angeln sehr schnell den Überblick.
Ich selbst angle nun seit mehr als 10 Jahren und bin mir sicher das ich dir, gerade beim kauf, einige nützliche und sinnvolle Tipps geben kann.
Beim Einstieg in dieses tolle Hobby kauf man gerne mal die (sprichwörtliche) Katze im Sack.
Damit es dir nicht so ergeht wie mir am Anfang habe ich dir einen Anfänger Guide mit einigen Tipps und Tricks, ein wenig Grundwissen und ein paar Kauftipps und Vorschlägen geschrieben.
In den folgenden acht Kapiteln werden wir systematisch vorgehen damit du nicht den Überblick verlierst. Wir werden auf jedes Teil der Ausrüstung welches man als Angel-Anfänger braucht eingehen.
Zum Start in die Anglerwelt werden wir über folgende Angelausrüstung, die du benötigen wirst, sprechen.

Dazu gehören:

  • Angelrute
  • Stationärrolle
  • Angelschnur
  • Posen
  • Blei
  • Wirbel
  • Angelhaken
  • Köder

Wir bauen also quasi eine Angelrute aus dem Lehrbuch zusammen. So wie man sie sich vorstellt.
Nach jedem Kapitel werde ich dir passende Angelausrüstung in verschiedenen Preissegmenten vorschlagen, damit du auch die für dich passende Ausrüstung findest.
Mit der Angelrute und der zusätzlichen Angelausrüstung wirst du die meisten einheimischen Fischarten fangen können. Wir versuchen nämlich möglichst eine Allround Angelausrüstung zusammenzustellen, damit du selbst ausprobieren kannst welche Art des angelns dir am besten zusagt.

Dies sind die verschiedenen Arten des angelns die du mit deiner Ausrüstung betreiben kannst.

  • Posenangeln
  • Grundangeln
  • Spinnfischen

Wie du merkst wird diese Angelausrüstung schon einen sehr großen Teil abdecken können.
Karpfen, Hechte, Brassen oder Aale wirst du unter anderem mit dieser Ausrüstung fangen können.

WICHTIG!!! In Deutschland (und einigen anderen Ländern!) ist das Angeln ohne gültigen Fischereischein und einer gütigen Erlaubniskarte nicht gestattet.
Solltest du dennoch ohne Fischereischein angeln gehen, machst du dich Strafbar!
Dies kann zur Beschlagnahmung deiner Angelausrüstung und zu einer Anzeige führen!
Weitere Infos zum Fischereischein und Jugendfischereischein findest du hier (Thema noch nicht verfügbar! 🙁 )

 

Fangen wir an mit Kapitel 1 – Welche Angelrute als Anfänger?

 

Alternativ kannst du hier auch Kapitel überspringen.

  1. Welche Angelrute als Anfänger?
  2. Welche Stationärrolle als Anfänger?
  3. Welche Angelschnur als Anfänger?
  4. Welche Posen als Anfänger?
  5. Welches Blei als Anfänger?
  6. Welche Wirbel als Anfänger?
  7. Welche Angelhaken als Anfänger?