Angelrute für Anfänger
Kapitel 1 – Welche Angelrute als Anfänger?
Die richtige Rute ist der Grundstein der Angelei. Früher einfach nur ein Stock mit Schnur und Haken, heute eine hochmoderne Angelrute aus Glasfasern.
Auch du möchtest dich diesem tollen Hobby widmen und fragst dich nun was für dich wohl die beste Wahl ist.
Zunächst einmal sei gesagt das ich dir hier in diesem Anfänger Guide eine Allround-Angelrute ans Herz lege.
Mit dieser Rute kannst du bereits einen Großteil der einheimischen Süßwasserfische befischen und die Grundlegenden Angelmethoden ausprobieren.
Worauf ist beim kauf zu achten?
Du solltest dir zunächst die grundlegende Frage stellen ob du eher eine Steckrute oder eine Teleskoprute bevorzugst.
Eine Steckrute hat in der Regel eine bessere Aktion (Biegeverhalten unter Belastung) als eine Teleskoprute. Eine Teleskoprute lässt sich dagegen besser verstauen und zusammenbauen.
Letzteres ist natürlich sehr Vorteilhaft, wenn es mit viel Angelausrüstung ans Wasser geht.
Ich für meinen Teil benutze Steckruten nur zum Spinnfischen. Bei einem längeren Ansitz benutze ich Teleskopruten. Diese würde ich auch dir für den Anfang empfehlen.
Welche Länge und welches Wurfgewicht?
Wichtig ist die Wahl des richtigen Wurfgewichts. Die Länge ist erstmal zweitrangig.
Für die meisten einheimischen Fische genügt eine Angelrute mit 20-60g Wurfgewicht.
Damit lassen sich bereits Aale, Hechte, Zander und weitere Fischarten fangen.
Eine etwa 3 Meter lange Allroundangelrute halte ich für den Anfang für ideal.
Eine zu lange Angelrute ist in den meisten Fällen auch gar nicht nötig. Bedenke, wenn du viel Vegetation am Ufer hast wird das Auswerfen mit einer zu langen Angelrute unnötig erschwert. Meine Ruten sind zwischen 2,60m und 3,60m lang.
Für mich eine ideale Länge. Sowohl am Kanal als auch am Fluss oder See.
Sollte ich auf das Gewicht der Angelrute achten?
Kann man, muss man aber nicht.
Viele Hersteller werben mit immer leichter werdenden Angelruten, die preislich natürlich dann auch im oberen Preissegment liegen.
In erster Linie wird deine Allroundrute ohnehin im Rutenhalter liegen. Die paar Gramm machen also nicht die Welt aus. Ich finde ein geringes Gewicht macht nur beim Spinn-und Fliegenfischen einen wirklichen Sinn.
Kaufvorschläge
Ich habe mal ein paar verschiedene Allround Teleskopangelruten für dich herausgesucht.
Alle liegen in verschiedenen Preisklassen, sodass du dir eine passende für dich und dein Budget aussuchen kannst. Lass dich bitte nicht davon irritieren, wenn eine der Ruten als Karpfenrute betitelt wird.
Du kannst diese Rute selbstverständlich auch als Allround Angelrute benutzen und zum Beispiel Hechte damit fangen.
(Natürlich suche ich nur Angelruten heraus, für die ich mich selbst auch entscheiden würde!)
Allround Angelrute für Anfänger
Du bist deiner ersten Angelrute nun schon einen Schritt näher gekommen.
Ich hoffe ich konnte dir mit dem ersten Teil dieses Anfänger Guides schon etwas helfen und deine Fragen beantworten.
Im nächsten Kapitel geht es dann um eine passende Stationärrolle für Anfänger.
Alternativ kannst du hier auch Kapitel überspringen.