Angelschnur für Anfänger
Kapitel 3 – Welche Angelschnur für Anfänger?
Auch wenn es im ersten Moment gar nicht danach aussieht, Angelschnur ist nicht gleich Angelschnur!
Hier gibt es zum einen große qualitative Unterschiede, sowohl in der Lebensdauer als auch in der Reißfestigkeit. Nicht jede Schnur eignet sich für jede Angelrute.
Ich bin mir aber sicher das wir in diesem Kapitel eine passende Allround-Angelschnur für deine Rute finden werden. Gerade die Schnur entscheidet meistens darüber ob ein gehakter Fisch im Kescher landet oder nicht.
Welche Unterschiede gibt es?
Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Angelschnurarten.
Und zwar wäre das zum einen die monofile Schnur und zum anderem die geflochtene Schnur.
Beiden haben natürlich ganz klar ihre Vor- und Nachteile, sodass man hier wieder überlegen muss welche besser zu einem passt.
Monofile hat den Vorteil das sie in der Anschaffung ziemlich günstig gegenüber der Geflochtenen ist. Ein weiterer Vorteil ist das man beim Drill durch Dehnung der Schnur eine weitere Pufferzone schafft.
Die Vorteile der geflochtenen Angelschnur sind vielseitig. Zum einen hat man durch die fehlende Dehnung einen direkten Kontakt zum Köder, was bei der Köderführung beim Spinnfischen ganz schön was ausmacht. Zum anderen hat diese Schur eine viel höhere Tragkraft bei gleichem oder geringerem Durchmesser, gegenüber der Monofilen.
Auf die Sichtbarkeit unter Wasser möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen, da wir bei den meisten Angelmethoden ohnehin mit einem monofilen Vorfach angeln werden, was die Frage somit erübrigt.
Worauf sollte ich beim kauf einer Angelschnur achten?
Zuerst solltest du dich zwischen Monofiler- und Geflochtener Angelschnur entscheiden.
Das „A und O“ beim Angelschnur kaufen ist die Tragkraft, dich gefolgt vom Durchmesser der Schnur. Beides sollte natürlich dem zu erwartendem Fisch bzw der zu erwartenden Fischart angepasst sein. In unserem Fall schauen wir uns also nach einer Allroundangelschnur um.
Solltest du dich für eine Monofile entschieden haben, rate ich dir zu einer Schnur mit einem Durchmesser von 0,25mm-0,3mm und einer Tragkraft von ca 6-8kg.
Bei einer Geflochtenen Schnur kannst du natürlich einen geringeren Schnurdurchmesser wählen. Hier genügen 0,18mm-0,20mm.
Hier liegt die Tragkraft sogar schon bei um die 10 Kilogramm.
Kaufvorschläge
Hier gilt „Wer billig kauft, kauf zwei mal“. Das musste ich selbst schon feststellen. Gerade an der Angelschnur sollte man nicht sparen. Natürlich möchte ich damit nicht ausschließen das es auch Angelschnüre für den schmalen Euro gibt. Diese sind nur schwer zu finden.
Ich selbst angle überwiegend mit geflochtener Angelschnur. Diese liegt mir einfach besser und bietet die ein oder andere Tragkraft-Reserve.
Ich habe dir hier ein paar Angelschnüre in verschiedenen Preisklassen rausgesucht die passend für deine Allround Angelrute wären.
Tipp: Solltest du dich nicht für eine der vier oben angezeigten Angelschnüre entscheiden, dann achte auf die Länge der Schnüre, so kannst du eventuell etwas Geld sparen. Viele Händler verkaufen gleich 500 oder 1000 Meter Schnur. So viel wirst du für eine Allround Angelrute nicht brauchen. 300 Meter reichen locker.
Ich hoffe ich konnte dir im dritten Kapitel „Angelschnur für Anfänger“ weiterhelfen.
Im nächsten Kapitel geht es dann um die richtigen Posen für Anfänger.
Alternativ kannst du hier auch Kapitel überspringen.