Wirbel für Anfänger
Kapitel 6 – Welche Wirbel als Anfänger?
Wirbel sind fast unverzichtbar beim Angeln.
Gerade beim Aalangeln sind sie extrem wichtig, da gehakte Aale sich unter Wasser häufig um die eigene Längsachse drehen um sich vom Haken zu befreien.
Dieses Verhalten sorgt für starken Schnurdrall dem man mit einem Wirbel entgegenwirken kann.
Beim Karpfenangeln könnte man theoretisch den Wirbel weglassen, da diese Fischart sich durch seine Körperform eher selten um die eigenen Längsachse dreht.
Ein weiterer, großer Vorteil eines (Karabiner-)Wirbels ist es, schnell und einfach sein Vorfach mit der Hauptschnur verbinden zu können oder es ggf auszutauschen.
Welche Wirbelarten gibt es?
Es gibt eine Menge verschiedener Wirbelarten, wovon jeder seine eigenen Vorteile besitzt. Je nach Angelmethode kommen diese verschiedenen Wirbel zum Einsatz.
Dazu zählen unter anderem:
- Tönnchenwirbel mit 2 Ösen
- Tönnchenwirbel mit 3 Ösen
- Doppelwirbel
- (Anti Drall-) Agaffen
- Meereswirbel
- Snap Links
- Karabiner
Am häufigsten verwendet wird der Karabiner. Daher wird er oft fälschlicherweise auch Wirbel genannt.
Karabiner = umgangssprachlich auch Wirbel.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Wie auch bei deiner Angelschnur solltest du auf die Tragkraft achten.
Diese richtet sich nach deiner Schnur und logischerweise auch nach dem Zielfisch.
Desweiteren solltest du auf die Wirbelgröße achten. Wirbel gibt es, wie Angelhaken, in verschiedenen Größen. Wobei Größe 2 der Größte und Größe 20 der Kleinste ist.
Auf der Vorderseite der Verpackung findest du Tragkraft und Größe.
Generell geht man aber etwa nach folgender Größentabelle.
- #2 – 18kg
- #4 – 16kg
- #6 – 14kg
- #8 – 12kg
- #10 – 10kg
- #12 – 8kg
- #14 – 6kg
- #16 – 4kg
- #18 – 3kg
- #20 – 2kg
Wie du bestimmt siehst wäre eine Wirbelgröße von 10-12 ideal für dich.
Zu guter letzte unterscheidet man zwischen Salzwasser geeigneten- und Süßwasser geeigneten Wirbeln. Welche du hier nehmen solltest wird wohl klar sein.
Kaufvorschläge
Wie bereits oben erwähnt ist der Karabiner der am meisten verwendete Wirbel.
Diesen solltest auch du dir zulegen. Du wirst ihn sowohl beim Posen-als auch beim Grundangeln verwenden.
Ein Karabiner erleichtert dir außerdem den Auf- und Abbau deiner Angelrute ohne jedes mal die Angelschnur mit einem Angelmesser durchzuschneiden und beim nächsten mal alles wieder neu knoten zu müssen. So kannst du einfach deinen Karabiner öffnen und nach belieben dein Vorfach tauschen.
Ich rate dir du Karabinern in den Größen 12 und 10 und einer Tragkraft von 8 bis 10 Kilogramm.
Ich habe dir hier bereits an paar Karabiner mit der passenden Größe rausgesucht.
Tipp: Wirbel kann man nie genug haben. Gerade beim Spinnfischen und beim Grundangeln reißen diese oft ab. Achte beim Kauf auf die Versandkosten. Oft lohnt es sich weitere Kleinartikel dazu zu bestellen und somit nur einmal Porto zahlen zu müssen.
Weiter geht´s in Kapitel 7 „Angelhaken für Anfänger“.
Alternativ kannst du hier auch Kapitel überspringen.