Spinnrute
Infos zur Spinnrute
Die Spinnrute ist eine reine Angelrute um Raubfische zu befischen. Man unterscheidet hier zwischen zwei verschiedenen Ruten.
Zum einen wäre da die Einhandspinnrute, diese wird überwiegend für das leichte Spinnfischen auf Barsch und Forelle genutzt. Sie ist etwa 2,10-3,00 Meter lang und ihr Wurfgewischt liegt bei ca 30g.
Die andere Rute wäre dann die Zweihandspinnrute. Sie wird im Gegensatz zur Einhandspinnrute für größere Raubfische genommen. Was sich auch in ihrem Wurfgewicht wiederspiegelt.
Mit der Zweihandsprinnrute wird in der Regel gezielt auf Hechte, Zander und andere
stärkere Raubfische geangelt. Ihre Länge liegt bei ca 2,40-3,00 Metern. Wobei es hier auch Ausnahmen gibt. Das Wurfgewicht der Zweihandspinnrute reicht bis zu 80g.
Damit sind Hechte mit über einem Meter Länge kein Problem.
Im weiteren unterscheiden sich beide Spinnruten noch an ihrer Rolle.
Während die leichte (Einhand) Spinnrute meist mit einer kleinen Stationärrolle ausgestattet ist, ist die schwere (Zweihand) Spinnrute mit einer mittleren bestückt.
Der Große Vorteil einer Spinnrute gegenüber anderen Angelruten ist das man ein viel größeres Gebiet befischen kann. Beim normalen Posen- oder Grundangeln ist dies mit dem vielen Gepäck und den teilweise komplizierten Montagen gar nicht so einfach möglich.
Wer mit der Spinnrute am Gewässer unterwegs ist, ist im Normalfall auch mit wenigem Gepäck unterwegs. Meistens nur eine Ködertasche in der alles Wichtige verstaut ist, einem Kescher und etwas zu trinken. Das genügt zum Spinnfischen auch schon.
Nicht selten steht man beim Spinnfischen unter Bäumen oder zwischen dichter Vegetation, daher sollte man beim Kauf einer Spinnrute unbedingt auf die Rutenlänge acht geben. Es gibt nichts schlimmeres als mit einer zu langen Spinnrute durch Gebüsche zu klettern um anschließend am Ufer unter einem niedrigen Baum zu stehen.
Kurze Spinnruten sind in diesem Sinne sehr Vorteilhaft.
Auch mit einer kurzen Rute mit einer Länge von 2,40 Meter kann man sehr weite Würfe erzielen, daher würde ich auf keinen Fall eine mit über 3 Meter länge wählen.
Überlege dir also im Vorfeld an welchen Gewässern du überwiegend angeln wirst.
Meine erste Spinnrute war eine Einhand-Teleskopspinnrute mit einer Länge von 2,10m und einem Wurfgewicht von 30g. Die Rute war mit einer kleinen Stationärrolle und einer 0,18mm geflochtenen Angelschnur ausgestattet. Den größten Fisch den ich jemals mit dieser Rute gefangen habe war ein Hecht mit 109cm Länge.
Spinnruten gibt es sowohl als Teleskop- als auch als Steckruten zu kaufen. Unterschiede gibt es meiner Meinung nach nicht. Beide Rutentypen eignen sich sehr gut zum Spinnfischen. Der einzige Vorteil wäre vielleicht die platzsparende Größe der Teleskoprute.
Einhandspinnrute
Länge: 2,10 bis 3,00 Meter
Wurfgewicht: 30 Gramm
Spule: kleine Stationärrolle
Angelschnur: 0,16-0,18mm geflochtene
Vorfach: Stahlvorfach bei Hecht
Köder: Kunstköder (Spinner, Twister, Blinker, Wobbler, etc)
Zweihandspinnrute
Länge: 2,40 bis 3,00 Meter
Wurfgewicht: 40 bis 80 Gramm
Spule: mittlere Stationärrolle
Angelschnur: 0,20 – 0,24mm geflochtene
Vorfach: Stahlvorfach bei Hecht
Köder: Kunstköder (Spinner, Twister, Blinker, Wobbler, etc)
Spinnfischen ist eine Angelmethode in der man einen lebenden Köder imitiert um Raubfische zum anbeißen zu bewegen. Die Köder sind meistens künstlich, daher auch der Name Kunstköder. Es gibt allerdings auch Angelmethoden beim Spinnfischen in denen Naturköder verwendet werden.
Zu den Kunstködern zählen unter anderem der Twister, der Wobbler, der Spinner, der Blinker und der Shad. Diese Köder werden beim Spinnfischen am häufigsten verwendet und sollten in keinem Angelkoffer fehlen.
Kaufvorschlag einer leichten (Einhand) Spinnrute
Meine aktuell favorisierte Zusammenstellung einer leichten Einhand-Spinnrute sieht wie folgt aus. Für weitere Details bitte auf das entsprechende Bild klicken.
Kaufvorschlag einer schweren (Zweihand) Spinnrute
Meine aktuell favorisierte Zusammenstellung einer schweren Zweihand-Spinnrute sieht wie folgt aus. Für weitere Details auf das entsprechende Bild klicken.